![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Spitzbergen - Ostgrönland - Island |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Tourcode 967403-01 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Datum: 01. bis 16. September 2019 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Reiseverlauf
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Reiseleitung: Ruedi Küng |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||
1. Tag: Hinflug
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Linienflug von Frankfurt nach Oslo. Übernachtung im Flughafenhotel. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
2. Tag: Einschiffung
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Am Morgen Weiterflug nach Longyearbyen auf Spitzbergen. Schon der Anflug über den Isfjorden ist ein besonderes Erlebnis. Vor der Einschiffung haben wir noch die Gelegenheit uns in dem kleinen Ort ein wenig umzusehen. Am Nachmittag Einschiffung und "Leinen Los". Am frühen Abend lichten wir den Anker und fahren durch den Isfjorden. |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||
3. Tag: Raudfjord
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
An der Nordostküste fahren wir in den schönen Raudfjord mit spektakulären Gletschern. Auf den Eisschollen können wir Ringel- und Bartrobben erblicken - ein gefundenes Fressen für Eisbären. Die reiche Vegetation bietet die Nahrungsgrundlage für zahllose Seevögel. Auf unserer Weiterfahrt in den Norden hoffen wir, auf der Insel Moffen Walrosse zu erblicken. Allerdings muss aus Tierschutzgründen hier ein Sicherheitsabstand eingehalten werden. |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||
4.-5. Tag: Auf See
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Unsere Expeditions-Kreuzfahrt nimmt Kurs auf Grönland. Wir versuchen, die Packeisgrenze zu erreichen, und an ihr Richtung Westen zu gelangen. Die letzten Ausläufer des Golfstromes erreichen zwar die Westküste Spitzbergens, aber der Osten Grönlands profitiert davon nicht mehr. Viel Packeis, auch noch in dieser Jahreszeit, wird daher unseren Kurs bestimmen. Freuen wir uns auf beeindruckende Stunden, die wir an Deck verbringen können. |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||
6. Tag: Myggebugten und Kaiser Franz Joseph Fjord
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Durch das Packeis der Foster-Bucht erreichen wir Myggebugten und unternehmen hier einen ersten Landgang. Hinter den alten Hütten der norwegischen Trapper aus dem letzten Jahrhundert eröffnet sich uns eine Tundra, die zu dieser Jahreszeit in wundervolle Farben getaucht ist. Es ist ein beliebter Weideplatz für die urtümlichen Moschusochsen und Aufenthaltsort für Polarfüchse. Der enge, von Bergen umgebene, Kaiser-Franz-Joseph-Fjord ist meistens mit riesigen Eisbergen angefüllt und ein guter Platz, um Wale zu sichten. Es sind fantastische Motive für Fotografen. |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||
7. Tag: Blomster Bugt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
In der "Blumen-Bucht" treffen wir auf interessante geologische Formationen. Auch Schneehasen kommen oft hier hin. Am nahegelegenen See ziehen Eistaucher ihre Jungen groß. In der wunderschönen Umgebung von Teufelschloss und der Ella Insel unternehmen wir einen weiteren Landgang im wunderschönen Licht des frühen Abends. |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||
8. Tag: Segelsällskapets Fjord und Gully Gletscher
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Morgens fahren wir in den Segelsällkapets Fjord, welcher von wunderschönen Bergformationen umgeben ist. Wir landen mit den Zodiacs an der Südseite des Fjords an und haben die Möglichkeit bei einem Spaziergang Moschusochsen und Schneehasen zu sehen. Im Alpe Fjord am Nachmittag werden wir eine Zodiactour zum Gully Gletscher unternehmen. |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||
9. Tag: Antarcticahavn
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Im Herbst hat Antarcticahavn ein farbenprächtiges Kleid angezogen. Wir verbringen die erste Hälfte des Tages im weiten und ausgedehnten Tal, wo gerne auch die urtümlichen Moschusochsen weiden. |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||
10. Tag: Scoresbysund
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Am Morgen erreichen wir das riesige Fjordsystem Scoresby-Sund. Während unserer Zodiactouren entlang der zackigen und mit Gletschern bedeckten Küste unternehmen wir Anlandungen. Bei der Dänischen Insel sehen wir die Ruinen einer vor 200 Jahren verlassenen Inuitsiedlung und lernen die Unterschiede zwischen deren Sommer- und Winterhäusern kennen. Es ist alles noch in einem erstaunlich guten Zustand. Am Abend kreuzen wir in den verzweigten Armen des Fjordes. Die hohen Berge bilden eine einmalige Kulisse für Nordlichter, die wir heute hoffen sehen zu können. |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||
11. Tag: Kap Hofmann Halvø
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Heute gehen wir auf Kap Hofmann Halvø an Land. In dieser Gegend weiden oft Moschusochsen. Auch Alpenschneehühner und Eistaucher können wir hier finden. Die Landschaft ist wunderschön, besonders, wenn sich das Laub von Zwergweide und Zwergbirke im Herbst verfärbt. Auch die arktischen Beeren, wie Heide- oder Krähenbeere, tragen mit satten Farben zu einem pittoresken Bild bei. Sie sind zudem ausgesprochen schmackhaft. Abends geht unsere Fahrt weiter durch den Fjord, Richtung Scoresby Land. Die Tundra mit ihren warmen Herbstfarben, die blauen Eisberge und die hohen dunklen Berge im Hintergrund bilden einen perfekten Kontrast. |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||
12. Tag: Scoresby Land
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Im Nordwestfjord begegnen uns gewaltige Eisberge, einige über 100 Meter hoch und mehr als einen Kilometer lang. Viele dieser Eisberge sind hier auf Grund gelaufen, denn der Fjord ist hier nur ungefähr 400 Meter tief. Nahe des Südkaps besichtigen wir Ruinen aus der Thulekultur. Am Abend kreuzen wir mit den Zodiacs entlang der Abbruchkanten von Gletschern im Jameson Land. |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||
13. Tag: Ittoqqortoormiit
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die größte und nördlichste Siedlung im Scoresby-Sund mit etwa 500 Einwohnern ist Ittoqqortoormiit. Wir sehen das typische Leben der Inuit, Schlittenhunde und die aufgehängten Häute der erlegten Robben. Im örtlichen Postamt besteht die Möglichkeit, Postkarten und Briefmarken zu kaufen, die hier auch gleich abgesendet werden sollten. Es ist der einzige Tag während unserer Expeditions-Kreuzfahrt, an dem wir auf grönländische Zivilisation treffen. Am Abend geht die Expeditions-Kreuzfahrt weiter entlang der großartigen Landschaft der Blosseville-Küste. Wir nutzen die letzten Stunden, um diese fantastische Landschaft zu genießen. |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||
14. Tag: Auf See
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wir verbringen den ganzen Tag auf See und werden etliche Möglichkeiten haben, Wale und Seevögel zu beobachten und am Abend hoffen wir bei klarem Himmel auf weitere Nordlichter. |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||
15. Tag: Akureyri
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wir erreichen Akureyri auf Nordisland. Unsere Expeditions-Kreuzfahrt geht leider zu Ende. In einer Tagesfahrt geht es nach Reykjavik zu unserem Hotel. Der Abend steht zur freien Verfügung. |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||
16. Tag: Rückflug
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Transfer zum Flughafen Keflavik und Rückflug nach Frankfurt. |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Hinweis
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Alle hier dargestellten Reiseverläufe dienen der groben Orientierung. Das Programm kann sich durch lokal vorherrschende Eis- und Wetterbedingungen, Verfügbarkeit von Anlandungsorten, sowie Tierbeobachtungsmöglichkeiten vor Ort laufend ändern. Der endgültige Reiseverlauf wird vom Expeditionsleiter an Bord bestimmt. Flexibilität ist Grundvoraussetzung bei Expeditionsreisen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Film
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Spitzbergen - Ostgrönland 2016 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beispielhaftes Logbuch aus 2018
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Logbuch Spitzbergen - Ostgrönland - Island 2018 |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Angaben und Deckplan zur «MS Plancius» finden Sie hier. |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||
|
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Diese PolarNEWS- Leserreise wird mit unserem Partner Ikarus Tours durchgeführt. |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||
PREISE FÜR POLARNEWS - EXPEDITION
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Reiseleitung
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ruedi Küng, Biologe |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Wenn Sie an dieser PolarNEWS-Leserreise Interesse gefunden haben, kontaktieren Sie uns doch einfach unter: |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
© PolarNEWS 2009 - Alle Rechte vorbehalten |