![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ostgrönland - Polarlichter Arktis-Expedition |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Tourcode 867404-01 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Datum: 17. bis 26. September 2018 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Leider bereits ausgebucht |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ostgrönland gehört weltweit zu den letzten Gebieten mit unberührter Natur. Durch den langen Winter mit einer Eisdecke auf dem Meer und durch den breiten Treibeisgürtel im Frühjahr und Sommer, der mit dem Strom an der Küste vorbeizieht, ist Ostgrönland von anderen Teilen Grönlands und dem Rest der Welt abgeschnitten. Erst vor etwa 100 Jahren kamen die ersten Europäer hierher, die Abgeschiedenheit kommt in Sprache und Kultur dieser Region deutlich zum Ausdruck. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2. Tag: Einschiffung |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
3. Tag: Auf See |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
4. Tag: Volquart-Boons-Küste |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
in der Vikingebugt. Später landen wir auf Danmarks Ø. Hier interessieren uns besonders die Überreste einer Inuit-Siedlung, die vor etwa 200 Jahren verlassen worden ist. Kreise aus Steinen, die sogenannten «Zeltringe», deuten die Lage der ehemaligen Sommerbehausungen an, während Fundamentreste von Winterhäusern in der Nähe eines kleinen Kaps zu sehen sind. Diese archäologischen Fundstellen befinden sich in überraschend gutem Zustand, |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
so dass man auch heute noch die Eingänge und sogar «bärensichere Speisekammern» sowie einige Gräber ausmachen kann. Am Abend setzen wir unsere Fahrt durch die wunderschönen, mit Eisbergen vollgestopften Fjorde fort. |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
5. Tag: Kap Hofmann Halvø |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Krähenbeere tragen mit satten Farben zu einem pittoresken Bild bei. Sie sind zudem ausgesprochen schmackhaft! Abends geht unsere Fahrt weiter durch den Fjord, Richtung Scoresby Land. Die Tundra mit ihren warmen Herbstfarben, blauen Eisbergen und die hohen dunklen Berge im Hintergrund bilden einen perfekten Kontrast. |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der Moschusochse ist ein Paarhufer aus der Unterfamilie der Ziegenart. Die bis zu 1,50 m hohen männlichen und bis zu 1,30 m hohen weiblichen Tiere sind Bewohner der arktischen Tundren und heute ursprünglich nur noch in Grönland, Kanada und Alaska zu finden. |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
6. Tag: Sydkap - Scoresby Land |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
eines Winterdorfs der Thulekultur zu besichtigen. Bis zu zwanzig Menschen fanden in diesen winzigen Behausungen Unterschlupf. Sie lebten vom Fang des Grönlandwals und benutzten die Walknochen als Dachbalken. |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
7. Tag: Jameson Land - Ittoqqortoormiit |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ittoqqortoormiit, die grösste Siedlung in der Region am Scoresbysund mit etwa 400 Einwohnern. Auf dem Postamt können Sie Briefmarken für Ihre Postkarten kaufen. Schlendern Sie durchs Dorf. Vor den bunt gestrichenen Holzhäusern schlafen Schlittenhunde und hängen die Felle von Robben, Moschusochsen und Eisbären zum trocknen. |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
8. Tag: Auf See |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
9. Tag: Akureyri - Ausschiffung |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
10. Tag, Rückflug nach Frankfurt |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Alle hier dargestellten Reiseverläufe dienen der groben Orientierung. Das Programm kann sich durch lokal vorherrschende Eis- und Wetterbedingungen, Verfügbarkeit von Anlandungsorten, sowie Tierbeobachtungsmöglichkeiten vor Ort laufend ändern. Der endgültige Reiseverlauf wird vom Expeditionsleiter an Bord bestimmt. Flexibilität ist Grundvoraussetzung bei Expeditionsreisen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Angaben und Deckplan zur «M/V Plancius» finden Sie hier. |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Diese PolarNEWS- Leserreise wird mit unserem Partner Ikarus Tours durchgeführt. |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
PREISE FÜR POLARNEWS - EXPEDITION
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sandra Walser, Polarexpertin - Polarguide |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wenn Sie an dieser PolarNEWS-Leserreise Interesse gefunden haben, kontaktieren Sie uns doch einfach unter: |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
© PolarNEWS 2009 - Alle Rechte vorbehalten |